Hospiz Salzgitter

Die Idee, ein stationäres Hospiz in unserer Region zu errichten, wurde schon früh geboren. Als im Jahr 2002 das erste Fördermitglieder in der Hospiz-Initiative-Salzgitter e. V. (kurz: HIS) aufgenommen wurde, begann diese Idee Wirklichkeit zu werden. Viele Fördermitglieder wurden akquiriert, um dann im Januar 2005 eine weitere Gesellschaft zu gründen: Die Hospiz Salzgitter gGmbH (gemeinnützige GmbH).
Unter dieser Firmierung wurde ein stationäres Hospiz in Salzgitter Bad gegründet. Im November 2005 konnte der erste Gast aufgenommen werden.

Noch heute ist die Hospiz-Initiative-Salzgitter alleiniger Gesellschafter der Hospiz Salzgitter gGmbH.

Bis Juni 2014 hatte das Hospiz mit seinen Räumlichkeiten im Klinikum Salzgitter mit Standort Salzgitter-Bad angemietet. Seit Juli 2014 bewohnen wir – gegenüber von unserem alten Standort – ein neues, freistehendes Haus, das am Waldrand des nördlichen Stadtgebietes liegt. Mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten bekamen wir einen langersehnten Wunsch erfüllt. Die Ebenerdigkeit aller Gastzimmer mit direktem Zugang auf einen eigenen Terrassenbereich.

Salzgitter-Bad liegt an der südliche Spitze der insgesamt 224 km2 großen Stadt mit ihren 31 Ortsteilen und befindet sich an den Ausläufern des Harzes. Zwar ist Salzgitter als Stadt erst 1942 gegründet worden, die einzelnen Ortsteile können aber auf eine lange Tradition zurückblicken.

Salzgitter-Bad zählt dabei zu den traditionsreichsten Stadtteilen Salzgitters, der Anfang des 14. Jahrhunderts aus dem Dorf Vöppstedt hervorgegangen ist. Viel Grün und eine idyllische Lage prägen den Stadtteil, ohne den städtischen Charakter vermissen zu lassen, der sich u. a. in der guten Erreichbarkeit per Bahn und die Anbindung an ein Schnellstraßennetz ausdrückt.